Ramensuppe, ursprünglich aus Japan stammend, hat sie sich weltweit zu einem beliebten Essen entwickelt. Die Brühe mit Misopaste bildet das Herzstück der Suppe – sie kann, je nach Zubereitung klar und leicht oder reichhaltig an verschiedenen Zutaten wie zum Beispiel Gemüse, Tofu und Pilzen sein. Zusammen mit den zarten Ramen-Nudeln, frischem Gemüse und typisch japanischen Zutaten wie Sojasauce, Miso oder Sesamöl entsteht eine perfekte Harmonie aus Aromen. Ob als herzhaftes Mittagessen oder wärmende Abendmahlzeit, eine selbstgemachte Ramensuppe bringt ein Stück japanische Esskultur in die heimische Küche. Probiere es doch aus!
Zutaten für 2 Personen
200 g Ramennudeln
2 Pak Choi (je nach Größe)
150 g Tofu
2 Frühlingszwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Stk. Ingwer (ca. 5 cm)
1 Bund Lauch
2 TL Miso (oder je nach Belieben)
400 mL Gemüsesuppe
200 mL Sojamilch
1 EL Sojasauce
2 EL Tamari-Soße
2 EL Reiswein
2 EL Sesamöl
1 handvoll Algen
2 weichgekochte Eier
Sesam
Zubereitung
Gewürfelten Tofu in einer Bratpfanne mit 1 EL Sesamöl ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Den Tofu in der Pfanne mit Sojasauce ablöschen und beiseite stellen. Den Lauch waschen und in dicke Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und halbieren. Alles zusammen in einen Topf geben und mit der Gemüsesuppe auffüllen. Reiswein, Tamari-Soße, Sojamilch und Sesamöl zugeben und alles zusammen für mind. 1 Stunde köcheln lassen. Die Suppe durch ein Sieb abgießen, auffangen und wieder in den Topf geben. Die Misopaste zugeben und in der Suppe auflösen. Anschließend den Pack Choi und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in der Suppe kochen, bis alles weich ist. Das Gemüse anschließend aus der Suppe nehmen und darin die Nudeln kochen. Die Algen gut waschen und nach Anleitung zubereiten. Wenn die Nudeln gar sind, die Suppe in einer kleinen Schüssel mit dem Gemüse und den Nudeln anrichten. Zum Schluss das halbierte weichgekochte Ei hinzugeben und die Ramensuppe mit den restlichen Frühlingszwiebeln und etwas geröstetem Sesam dekorieren.
Mahlzeit und viel Spaß beim Zubereiten!
Comments